News

Aktuelles von und über Reale Werte

Reale Werte informiert

  • Warum Kryptowährungen keine Realen Werte sind
  • Mehrwertsteuer bei realen Werten - relevant oder nicht?
  • Aktuelle Entscheidungshilfen bei der Auswahl und Gewichtung im Portfolio realer Werte
  • Warum Inflation auch Immobilienbesitzern Schaden zufügen kann
  • Gesetzesänderungen, Trends, Kurse und schwache Signale

Mit dem Kauf realer Werte Gewinne und Verluste z.B. aus dem Verkauf von Bitcoin realisieren – für „Immer“

Bitcoin ist KEIN Wertpapier, dass wurde von der obersten Finanzbehörde der USA bestätigt. Damit fällt Bitcoin auch nicht unter den Schutz der entsprechenden Gesetze, also kann der Besitzer sich bei einem allfälligen Verlust oder Betrug nicht auf diese Gesetze zum Schutz der Anleger berufen. Sie sollten also JETZT handeln, bevor es zu spät ist. Der Bitcoin Totalverlust ist nicht die Frage von einem „Ob“, sondern von einem „Wann“.

Nüchtern betrachtet kann folgendes festgestellt werden:

Jede Einzahlung in Bitcoin oder Oldcoins (ich verzichte hier bewusst auf den Ausdruck „Investition“, das ist etwas Anderes), führt dazu,

  • dass dem lokalen Markt Finanzen fehlen für Anlagen in Infrastruktur oder produktive Investitionen im Sinne der Volkswirtschaft mit der negativen Folge von Steuer- und Abgabenkürzungen, was wiederum allen Bürgern schaden wird
  • dass Volkswirtschaften Gelder entzogen werden, und selbst der blosse Wiederverkauf einer Kryptoanlage (solange dieser technisch und wirtschaftlich dann überhaupt noch möglich ist) im Falle des Ausfalls gesellschaftlich nicht erwünscht wäre, da jemand, der anonym hier sein Geld parkiert hatte, Gelder zurückerhält um diese ggf. erneut anonym und volkswirtschaftlich kontraproduktiv an anderer Stelle einzuzahlen
  • wir einen enormen Energieverbrauch während seiner Anlagedauer in Kauf nehmen müssen
  • dass die „Mächtigen“ der Welt, die bereits zu überwiegendem Teil Krypto aufgekauft haben (Stichwort Blackrock) und stets die Mehrheit behalten werden, diese zur Steuerung des Volkseigentums und ggf. Enteignung der Kryptobesitzer spekulativ einsetzen können

Das erzwungene Ende der festen Versorgung (fixed supply)

Manche Menschen wollen Bitcoin, weil sie glauben, dass es wertvoll ist. Das ist vergleichbar mit dem Glauben an eine Religion. Auch hier gibt es eine wichtige Rückkopplungsschleife. Solange es ein festes Angebot gibt (Gesetz der Masse, denn „die vielen Anderen werden schon Recht haben“) macht es die Idee wertvoll, daran zu glauben, was wiederum dessen Preis in die Höhe treibt, der dann neue Käufer / Gläubige anzieht, was wiederum die Nachfrage erhöht, (oder die Spenden an die Religion), was dann wiederum zu einem Preisanstieg führt (einer Glaubensbestätigung) und so weiter. Die feste Versorgung ist für das Auftreten dieser Rückkopplungsschleife existenziell. Und dieses feste Angebot fehlt (zum Glück) bei Investitionen in Reale Werte, was diese nach unserer Empfehlung zur echten Wertsicherung machen. Staaten die Interesse an einer funktionierenden Mittelverwendung (Staatshaushalt) haben, werden also mittelfristig die feste Versorgung (z.B. die technische Abwicklung) mit digitalen Währungen mit allen denkbaren technischen Mitteln unterbinden (oder eine eigene einführen um das Volk zu kontrollieren). Den Besitz von Bitcoin und anderen digitalen Währungen kann kein Kunde vollständig versichert bekommen; Früher oder später wird der Zugang zu ihrem elektronischen Guthaben physisch vernichtet werden, entweder durch verbrecherische oder staatliche Gewalt von Aussen oder durch Sie selbst (Datenverlust, Beschädigung). Den Schaden wird ihnen niemand ersetzen.

Aufspürung, Beschlagnahme und Inhaftierung der Besitzer

Bitcoin und andere digitale Coins sind zu Einziehungs-, Restitutions- und Kostendeckungszwecken beschlagnahmefähig, wobei eine Sicherstellung nur durch eine Übertragung des Wertes der Kryptowährungen auf ein staatliches Wallet gelingt. Aufgrund der Volatilität von Kryptowährungen sind also vorzeitige Verwertungen geboten. Es ist obergerichtlich bestätigt, dass Kryptowerte wie „andere Vermögensrechte“ nach Zivilprozessordnungen (z.B. Deutschland § 857 ZPO, equivalent auch z.B. in der Schweiz etc.) pfändbar sind.

Nach rechtlichen Abklärungen können mittlerweile Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Ermittlungen Krypto-Assets und kryptobezogene Objekte (z. B. Seed-Phrasen und Wallets usw.) ohne Haftbefehl beschlagnahmen und neue Anordnungen zur Einfrierung von Krypto-Assets gegen Krypto-Asset-Dienste erlassen, wodurch sie ihre Fähigkeit erweitern, schnell und entschlossen zu handeln. Das Auffinden von Wallets (Wallet Scan) ist eine Wissenschaft, die stets verbessert wird. Näheres liest man in Wallet Scan Archives – „Chainanalysis“.

Es wird stets Gerüchte geben um den Kurs von Kryptowährungen zu stützen; diese werden natürlich von den Krypto Plattform Besitzern selbst u.a. auf (a)sozialen Medien in Umlauf gebracht, mit der Folge, das das Re-Set der Finanzsysteme immer näher rückt. Gnade dem, der bis dahin keine ausreichend mobile (!) Reale Werte zur Absicherung seines Vermögens erworben hat, um mit diesen den dann kommenden Hindernissen aus dem Weg gehen zu können.

Auch Gerüchte, die Mächtigen würden sogar Gold verkaufen um Bitcoin zu kaufen (um z.B. dem kurzfristigen Effekt der Trump Wahl hinterher zu laufen), treiben unerfahrene Anleger in den Abgrund. in einem solchen Fall würde ein über 5.000 Jahre altes Vertrauen gegen ein lustiges Versprechen getauscht, im Rahmen eines Schneeballsystems mehr zu bekommen (Gier), für etwas, das absolut KEINEN inneren Wert besitzt. Befriedigt wird hier lediglich der Gambling Reiz der anonymen Zocker und ihrer leider all zu oft verbrecherisch erlangten Gelder. Davon gibt es weltweit ja genug. Bleibt abzuwarten, ob neben China noch weitere grosse Staaten das Verbot von Handel und Besitz von Bitcoin und Old Coin unter Strafe verbieten werden und mit einem heftigen Absturz der Bitcoin wie zuletzt vor zwei Jahren der Sache endlich der Sargnagel eingeschlagen wird. Unsere Empfehlung: Verkaufen Sie Ihre Bitcoin JETZT und steigen Sie sukzessive in unser Angebot realer Werte ein. Mobile Reale Werte existieren physisch tatsächlich und sind unter Anderem aufgrund Ihrer Knappheit und Handelbarkeit weltweit gesuchte Geldanlagen.

NEIN, wir akzeptieren für die Realen Werte unserer Kunden keine Bitcoin als Bezahlung ;-) aber bis auf Weiteres immer noch Papiergeld. Mit Sicherheit akzeptieren wir Ihre wertvolle Sammlung als Bezahlung. Sprechen Sie uns an.

Schmuck als Geldanlage?

9 von 10 Schmuckbesitzer wissen nicht, ob und wieviel Rendite Sie mit ihren Edelsteinen und ihrem Edelmetall machen. Im Gegenteil, die Hälfte alle Schmuckkäufer gehen sogar davon aus, ein Verlustgeschäft mit ihren Käufen zu machen.
Privatleute wissen später gar nicht, was Sie auf Ihr eingesetztes Eigenkapital erhalten haben.
Lassen Sie sich etwas inspirieren, warum nicht Schmuck, sondern die Bestandteile von Schmuck eine gute Geldanlage sind.

Zugegeben: Der Schmuckmarkt ist kein rationaler Markt, er ist stark von Emotionen geprägt. Dennoch: Wäre es nicht schön, in schwierigen Zeiten auch auf Notrücklagen zugreifen zu können und dabei sogar Gewinne zu realisieren? Angenehme Gefühle bei Kauf und Geschenk müssen doch kein Gegensatz zu einer ordentlichen Rendite in der Zukunft sein!

Gewerbliche Anleger in Edelsteinen und Edelmetallen erhalten i.d.R. adäquate Renditen auf Ihre Anlagen. Warum nicht auch Sie?

Bei Immobilien – wie eine IWF Studie private Kleinvermieter deutlich zeigt – sind die Renditen privater und selbstgenutzter Immobilienanlagen entgegen landläufiger Meinung niederschmetternd niedrig oder sogar unbekannt. Das liegt i.d.R. an einer sehr ungünstigen Kostenstruktur – Private kaufen immer 30-50% teurer als die Profis!! Das gilt ähnlich auch bei Edelmetallen und Steinen – das muss aber nicht so sein!

Die Lösung ist ganz einfach: Es gilt die Weisheit: „Im Einkauf liegt der Gewinn!“ Darum erhalten Sie bei uns Grosshandelskonditionen und Sie bleiben mobil. Wie das geht, erklären wir gerne auf schriftliche Anfrage oder persönlich im Gespräch.

Sind Krypto Währungen und Bitcoin Realer Werte?

Absolut nein. Kryptowährungen haben keinen inherenten Wert, das heisst sie haben nichts, was real sichtbar und greifbar für einen Interessenten von Wert sein könnte. Als Geld machen Bits und Bytes nur Sinn, wenn man darauf spekuliert, dass andere Menschen später ebenfalls die Hoffnung haben, virtuelles Geld sei von Wert. Zudem können sich Bits und Bytes unter Umständen in Luft auflösen, was reale Werte nicht können. Nämlich dann, wenn sich ein Verbot (z.B. in China in 2019), ein Datenverlust (Code verloren oder zerstört) oder ein Vertrauensverlust eingestellt hat.

China Yuan Pay Coin - eine bessere Kryptowährung als FACEBOOK LIBRA / DIEM ?

Facebook – Milliarden Menschen lieben es. Aber was ist eigentlich aus Facebook's Kryptowährung geworden?

Warum erzählt mir mein Nachbar nicht davon, wo er doch ein Investor «erster Stunde» war?

Bei China geht es um ähnliche Motive wie bei Facebook und seinem LIBRA. Pure Gier und die Hoffnung, dass es in einer Gruppe von Millionen von „Fans“ immer noch genug Menschen gibt, die denken, dass sie es durch das blosse Klicken auf Symbole im Internet zu Reichtum bringen können. Nur dass im Falle der chinesischen Kryptowährung noch weitere niedere Motive hinzukommen. Der Hass auf den übermächtigen Riesen USA mit Ihrer Marktwirtschaft und seinen Dollar und der Einstieg in die unwiderrufliche Macht und Kontrolle über alle Bürger Chinas und darüber hinaus.

Sie denken wahrscheinlich, dass sich der mutige Kleinanleger damals bei Facebooks Währung LIBRA, der in der ersten Stunde „zugegriffen“ hat, nun sicher ein Multimillionär geworden ist. NEIN, da liegen Sie leider falsch. Mit tollen Grafiken werden zwar ehrlich Kursverlauf (und Verlust) dieser Kunstwährungen wiedergegeben, sollen Anleger aber darüber hinweg täuschen, dass es je eine Möglichkeit zur Investition auf der 0 Linie für diese gegeben hat. Ein Beispiel des LIBRAs: Privatanleger haben konnten nie zum Kurs unter 0,2 USD herum kaufen, da bereits vor ihnen institutionelle Anleger die ersten Käufe technisch tätigen konnten was den Kurs zu Beginn bereits auf 0,2 USD gehoben hatte. Mit Öffnung des Marktes hatten wir es also mit dramatischen Verlusten einer Kunstwährung, die keinen inneren Wert hatte, zu tun. Unmotiviert sprangen die Kleinanleger wieder ab. Lediglich ein paar Personen, die in 2019 spekulativ einen Einstieg riskiert haben und sogleich wieder abgesprungen sind, konnten profitieren. Aber auch die Chancen dieser Spekulation waren und sind erheblich geringer, als in einem uns allen bekannten Glücksspiel namens Roulette. Also viel Spass! Auch in China benutzt die chinesische Regierung ein inneres und uns verschwiegenes Netzwerk, dass zu Beginn den Preis stimulieren wird, bis sie als Anleger schliesslich eine Erstzeichnung vornehmen können.

Dass Geld zum Fenster herausgeschmissen wird, kann eigentlich nur mit Dummheit und der Versuchung, noch weitere Geschenke zu erhalten, erklärt werden.

Inflation?

Wir wollen hier nicht mit Statistiken langweilen. Jeder von uns weiss, wie sich Benzin- und Lebensmittelpreise innert eines Jahres verteuern - also Dinge des täglichen Bedarfs, die bei den amtlichen Statistiken eine geringe Gewichtung haben. Wenn aber z.B. mobile Telefone im Preis sinken - wird das in der Berechnung stärker berücksichtigt. Wie viele mobile Telefone kaufen sie pro Monat? Ehrlich. Die Inflation ist längst da und sie wird nicht mehr verschwinden sondern statistisch falsch dargestellt!

Fragt man die sogenannten Finanzexperten als anonyme grosse Masse, die übrigens selbst ganz überwiegend inflationsgefährdete Geldwertanlagen anbieten, stellt sich heraus, dass über 80% dieser Experten diese erwarten. Aber sie beraten ihre Kunden nicht entsprechend, weil sie vorbehaltlos Geldwerte verkaufen müssen. Was bedeutet dass z.B. für einen typischen Hausbesitzer, der einen Grossteil fremdfinanziert hat und nun seine Zinsen mit der Inflation steigen?

Es kann bedeuten, dass sich die monatliche Belastung bei einer Zinssteigerung von nur 2% verdoppeln würde ! Es ist daher ratsam, bereits heute Guthaben möglichst inflationsgeschützt und sicher anzulegen, damit steigenden Verbindlichkeiten auch steigende Tilgungsguthaben gegenüber stehen können.

Ein Sparbuch lohnt sich nicht laut BILD Zeitung


Ein Sparbuch lohnt sich nicht! Selbst wenn es die Bank nach 51 Jahren (1969) noch gibt – ein lustiger Fall eines 70 jährigen Rentners aus Hessen bestätigt, was wir doch schon längst wussten: Ein Rentner fand laut „Bild“ auf seinem Dachboden ein altes Sparbuch, das über 51 Jahre keine Zinsen gutgeschrieben erhielt. Der Rentner hatte eine grosse Vorfreude, da er um den Zinseszinseffekt wusste und sich erinnerte wie hoch Zinsen früher einmal waren.

Der letzte Eintrag der Bornheimer Volksbank stammte aus dem Jahr 1969. Der damalig notierte Bestand war 13,12 D-Mark (also heutige 6,71 Euro). Bei der Bank wurden dann nachträglich Jahr für Jahr Erträge gutgeschrieben (4,30 Euro). Heute hat der Rentner dort 11,01 Euro – denn für Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag zog die Bank noch 1,54 Euro ab. Quelle: Bild Zeitung

Nicht von der Hand zu weisen, wenn die Person damals statt einem Sparbuch einen 1969er Bordeaux Wein (siehe Shop), eine historische Aktie (das Dokument selbst - siehe Shop) oder schlicht ein neues Lego Set gekauft und heute im Markt angeboten hätte…

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren